Breev ist ein Tool, das kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft, Wissen im Team zentral zu speichern, einfach zu teilen und langfristig nutzbar zu machen. Schluss mit verteilten Notizen, verpasstem Know-how und ineffizienter Einarbeitung – mit Breev behalten Sie den Überblick.
700+ zufriedene Nutzer setzen auf Breev
In der interaktiven Demo entdecken Sie die Kernfunktionen von Breev und erfahren, wie Sie die Plattform optimal nutzen können.
Demo startenDas KI-Modul von Breev verwandelt Meetings in verwertbares Wissen – automatisch, präzise und direkt im Wissensmanagement-Tool. Gerade im Mittelstand, wo Zeit und Ressourcen knapp sind, hilft die automatisierte Zusammenfassung dabei, Entscheidungen und Aufgaben klar zu dokumentieren. So geht kein wertvolles Know-how mehr verloren – und Ihr Team bleibt jederzeit informiert. Mehr erfahren
Im Assistenzbereich von Breev steht Ihrem Team ein intelligenter Chatbot zur Seite, der auf Ihr gesamtes Unternehmenswissen zugreift – strukturiert, aktuell und jederzeit abrufbar. Ähnlich wie ChatGPT, aber speziell für den Einsatz im Unternehmen entwickelt, beantwortet der Bot Fragen, erklärt Prozesse und findet relevante Dokumente – in Sekunden. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist dieses Feature ein echter Gamechanger: Mit unserem Wissensmanagement-Tool sparen Sie Zeit, vermeiden Doppelfragen und machen internes Wissen dauerhaft nutzbar. Mehr erfahren
Mit dem Projektbereich in Breev behalten Sie auch bei komplexen Abläufen den Überblick. Projekte werden zentral und strukturiert abgelegt, sind jederzeit durchsuchbar und lassen sich im Nachgang gezielt auswerten. So entsteht ein lebendiges Unternehmensarchiv, das auch zukünftigen Teams echten Mehrwert bietet. Für den Mittelstand ist das besonders wertvoll – denn mit unserem Wissensmanagement-Tool bleibt projektbezogenes Know-how nicht mehr in Köpfen oder E-Mails versteckt, sondern wird zur nachhaltigen Ressource. Mehr erfahren
Im Trainingsbereich von Breev können Mitarbeitende interaktive Video-Lektionen absolvieren – inklusive Wissensfragen und automatischer Auswertung. Ob Onboarding, neue Prozesse oder Pflichtschulungen: Unternehmen im Mittelstand sparen Zeit, standardisieren ihre Weiterbildung und machen Wissen messbar. Als integrierter Bestandteil unseres Wissensmanagement-Tools stellt Breev sicher, dass Schulungsinhalte nicht nur konsumiert, sondern auch verstanden und dokumentiert werden. Mehr erfahren
Mit dem externen Chatbot von Breev können Ihre Kunden jederzeit schnelle und präzise Antworten auf ihre Anfragen erhalten – direkt auf der Website. Dieser intelligente Chatbot, der in das Wissensmanagement-Tool integriert ist, greift auf Ihr Unternehmenswissen zu und beantwortet Fragen zu Produkten, Dienstleistungen oder allgemeinen Anfragen rund um die Uhr. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen bietet diese Lösung einen unschlagbaren Vorteil: Sie können den Kundenservice automatisieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern – ohne zusätzlichen Aufwand. Mehr erfahren
Mit Breev können alle Unternehmensdokumente zentral und strukturiert im Wissensmanagement-Tool gespeichert werden, sodass der Mittelstand jederzeit auf wichtiges Wissen zugreifen kann.
Der integrierte Chatbot in Breev beantwortet Kundenanfragen in Echtzeit und sorgt für einen effizienten Kundensupport, der Ihr Wissensmanagement-Tool ergänzt.
Breev bietet eine sichere und langfristige Archivierung von Unternehmenswissen, das für kleine und mittelständische Unternehmen jederzeit durchsuchbar bleibt.
Breev nutzt zur Zahlungsabwicklung sichere externe Dienstleister wie Stripe, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Breev stellt sicher, dass alle Daten gemäß der GDPR-Vorgaben in Deutschland gespeichert werden, sodass Ihr Wissensmanagement-Tool datenschutzkonform bleibt.
Breev garantiert höchsten Datenschutz – durch die Selfhosting-Möglichkeit können Unternehmen ihr Wissensmanagement-Tool vollständig intern betreiben und die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.
Ein Wissensmanagement-Tool wie Breev hilft Ihrem Unternehmen, Wissen effizient zu organisieren, zu speichern und für alle Mitarbeitenden zugänglich zu machen – besonders wichtig für den Mittelstand, um den Überblick zu behalten und Wissensverluste zu vermeiden.
Ja, Breev bietet eine Self-Hosting-Option, die es Unternehmen im Mittelstand ermöglicht, das Wissensmanagement-Tool intern zu betreiben und so die Kontrolle über ihre Daten und Infrastruktur zu behalten.
Mit Breev können Unternehmen den Kundensupport automatisieren, indem sie einen intelligenten Chatbot einsetzen, der auf Unternehmenswissen zugreift und rund um die Uhr Anfragen beantwortet.
Ja, Breev entspricht den GDPR-Vorgaben und stellt sicher, dass alle Unternehmensdaten sicher und datenschutzkonform verarbeitet werden, was besonders für Unternehmen im Mittelstand von Bedeutung ist.
Breev bietet eine strukturierte und sichere Archivierung von Dokumenten und Unternehmenswissen, sodass alle Informationen jederzeit durchsuchbar und leicht zugänglich sind – eine wichtige Funktion für den Mittelstand.
Durch die Self-Hosting-Option von Breev haben Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Daten und können sicherstellen, dass ihre Privatsphäre und der Datenschutz gewahrt bleiben.